Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  044

Qui utriusque partis principibus castigatis, cum iniusto faenore grauatum aes alienum, ipsis magna ex parte concedentibus, qui onerarant, leuasset, iusti crediti solutionem in decem annorum pensiones distribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.837 am 25.09.2014
Derjenige, nachdem er die Anführer beider Parteien getadelt hatte, als er die mit ungerechten Zinsen belastete Schuld erleichtert und von denjenigen, die sie selbst beschwert hatten, weitgehend Zugeständnisse erhalten hatte, verteilte er die Zahlung der rechtmäßigen Schuld in Raten über zehn Jahre.

von yannik.962 am 23.09.2020
Nachdem er die Anführer beider Seiten zurechtgewiesen hatte, senkte er die unangemessen hohen Zinsen ihrer Schulden, weitgehend mit Zustimmung der Gläubiger selbst, und vereinbarte eine gerechte Rückzahlung in zehn Jahresraten.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
castigatis
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
castigatus: gezüchtigt, bestraft, gebessert, verfeinert, rein, lauter
concedentibus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
crediti
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
distribuit
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
grauatum
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniusto
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
leuasset
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
onerarant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pensiones
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum