Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  483

Si pergerent romani contra foedus mouere bellum, tum omni gratia, omni ope adnitendum fore rhodiis, ut reconcilient pacem; si nihil deprecando proficiant, id agendum, ne omnium rerum ius ac potestas ad unum populum perueniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.839 am 18.09.2021
Wenn die Römer fortfahren sollten, gegen den Vertrag Krieg zu führen, dann müssten die Rhodier mit allem Wohlwollen, mit allen Mitteln danach streben, Frieden zu vermitteln; sollten sie durch Verhandlungen nichts erreichen, müsse dies geschehen, damit nicht das Recht und die Macht über alle Dinge an ein einziges Volk übergehe.

von finnja861 am 20.12.2018
Wenn die Römer fortfahren würden, gegen den Vertrag Krieg zu führen, dann müssten die Rhodier all ihren Einfluss und ihre Ressourcen einsetzen, um Frieden wiederherzustellen; und wenn ihre Appelle erfolglos blieben, müssten sie handeln, um zu verhindern, dass die gesamte Macht und Autorität in den Händen einer einzelnen Nation landet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnitendum
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deprecando
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pergerent
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
perueniat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
proficiant
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
reconcilient
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhodiis
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum