Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  538

Ipse centum hostiis sacrificio regaliter mineruae, quam uocant alcidemon, facto cum purpuratorum et satellitum manu profectus citium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt9878 am 10.03.2020
Nachdem er Minerva (die hier lokal als Alcidemon bekannt ist) ein prunkvolles Opfer von hundert Opfern dargebracht hatte, brach er mit seinem Gefolge von Edelleuten in purpurnen Gewändern nach Citium auf.

von jonna.914 am 06.03.2015
Er selbst machte mit hundert Opfern ein königliches Opfer für Minerva, die sie Alcidemon nennen, und brach mit einer Schar von Purpurgewandeten und Gefolgsleuten nach Citium auf.

Analyse der Wortformen

centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
citium
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
cytis: Zytis (Strauch oder kleiner Baum)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
purpuratorum
purpuratus: in Purpur gekleidet, purpurn, mit Purpur bekleidet, Purpurträger, Würdenträger, Höfling
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regaliter
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
rex: König, Herrscher, Regent
sacrificio
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
satellitum
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum