Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  542

Ceterorum caetratorum, trium ferme milium hominum, dux erat antiphilus edessaeus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.d am 18.11.2021
Antiphilus aus Edessa war der Befehlshaber der verbliebenen leichten Schildtruppen, die etwa dreitausend Mann zählten.

von johann.8955 am 17.07.2019
Von den übrigen Schildträgern, von etwa dreitausend Mann, war Antiphilus aus Edessa der Anführer.

Analyse der Wortformen

caetratorum
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
trium
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum