Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  543

Paeones et ex paroria et parastrymonia, sunt autem ea loca subiecta thraciae, et agrianes, admixtis etiam threcibus incolis, trium milium ferme et ipsi expleuerant numerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.845 am 27.06.2017
Die Paeonier sowohl aus Paroria als auch aus Parastrymonia – Gebiete, die unter thrakischer Kontrolle stehen – sowie die Agrianen, unter denen auch einige thrakische Einwohner waren, erreichten insgesamt eine Zahl von ungefähr dreitausend.

von jasmin.n am 21.03.2018
Die Paeonier sowohl aus Paroria als auch aus Parastrymonia (und diese Orte gehören Thrakien an) und die Agrianen, wobei auch thrakische Einwohner vermischt waren, hatten selbst eine Zahl von ungefähr dreitausend aufgefüllt.

Analyse der Wortformen

admixtis
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
agrianes
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expleuerant
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
incolis
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
paeones
paeon: Päon (metrischer Fuß, bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben), Paian (Lobgesang, Triumphgesang)
paroria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
thraciae
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
threcibus
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
trium
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum