Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  545

Et armatorum duo milia gallorum erant; praefectus asclepiodotus ab heraclea ex sintis; tria milia threcum liberorum suum ducem habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie947 am 31.01.2023
Und von bewaffneten Männern waren zweitausend Gallier; Präfekt Asclepiodotus aus Heraclea von den Sinti; dreitausend Thraker hatten ihren eigenen Anführer.

von edda9924 am 14.09.2018
Und es waren zweitausend bewaffnete Männer der Gallier; der Präfekt Asclepiodotus aus Heraklea von den Sinti; dreitausend freie Thraker hatten ihren eigenen Anführer.

von christine9927 am 19.02.2021
Es waren zweitausend bewaffnete Gallier; ihr Befehlshaber war Asclepiodotus aus Heraclea in der Sinti-Region; und dreitausend freie Thraker, die ihren eigenen Anführer hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duo
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heraclea
heraclea: Herakleia (Stadt in Lukanien, Süditalien)
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
sintis
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
threcum
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum