Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  599

Et alia eodem auxilia romanis ex omnibus undique graeciae populis conuenerunt, quorum pleraque, adeo parua erant, in obliuionem adducta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.o am 05.04.2020
Weitere Verstärkungen für die Römer trafen auch aus verschiedenen griechischen Städten und Regionen ein, wobei die meisten dieser Truppen so unbedeutend waren, dass sie in Vergessenheit gerieten.

von aron9993 am 08.09.2014
Und weitere Hilfstruppen für die Römer kamen aus allen Völkern Griechenlands von überall her zusammen, von denen die meisten so klein waren, dass sie in Vergessenheit gerieten.

Analyse der Wortformen

adducta
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graeciae
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
obliuionem
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum