Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  613

Regiis creuerant animi uastatione concessa sibi ab hoste pheraei agri; itaque eundum inde ad castra nec dandum ultra spatium cunctandi censebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.945 am 05.10.2021
Die Männer des Königs hatten nach der Verwüstung des Pherai-Gebiets, die ihnen der Feind erlaubt hatte, mehr Zuversicht gewonnen; daher beschlossen sie, zum Lager zu marschieren und keine Zeit mehr mit Zögern zu verschwenden.

von christin.8868 am 25.06.2023
Der Geist der Königsmänner war durch die Verwüstung des Pheraeus-Gebiets, die ihnen vom Feind gestattet worden war, gewachsen; daher waren sie der Meinung, dass sie ins Lager gehen müssten und keine weitere Zeit zum Zögern gegeben werden dürfe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
censebant
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
creuerant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cunctandi
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dandum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eundum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
uastatione
vastatio: Verwüstung, Zerstörung, Verheerung, Öde, Ruin
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum