Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  638

Ante se statuit funditores iaculatoresque: quadringentorum manus utraque numerum explebat; ionem thessalonicensem et artemona dolopem iis praefecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.u am 19.04.2019
Vor sich stellte er Schleuderer und Speerwerfertruppen auf: Jede Einheit vervollständigte die Zahl von vierhundert Mann; Io Thessalonicensis und Artemo Dolops setzte er als deren Befehlshaber ein.

von anna935 am 10.05.2018
Er stellte Schleuderer und Speerschützen vor seine Position, wobei jede Gruppe vierhundert Mann zählte, und setzte Ion aus Thessaloniki und Artemon aus Dolopia als deren Befehlshaber ein.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explebat
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
funditores
funditor: Schleuderer
iaculatoresque
que: und, auch, sogar
iaculator: Schleuderer, Werfer, Schütze, Speerwerfer
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ionem
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quadringentorum
quadringenti: vierhundert
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum