Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  690

Perseus hanc ipsam superbiam, quippe ex fiducia uirium esse, timere, et summam pecuniae augens, si pretio pacem emere posset, non destitit animum consulis temptare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.s am 16.06.2020
Perseus, der eben diese Arroganz fürchtete, da sie offensichtlich aus Vertrauen in die eigene Stärke herrührte, und den Geldbetrag erhöhte, falls er Frieden durch Zahlung erkaufen könnte, hörte nicht auf, die Gesinnung des Konsuls zu ergründen.

von eveline.9948 am 14.12.2014
Perseus fürchtete diese Arroganz, da sie offensichtlich aus dem Vertrauen in die militärische Stärke herrührte, und während er den Geldbetrag erhöhte, versuchte er unablässig, den Geist des Konsuls zu beeinflussen, in der Hoffnung, den Frieden mit Gold erkaufen zu können.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
augens
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum