Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  699

Nam super stratum ruinis locum fascibus aridis sarmentorum iniectis stantes cum ardentibus facibus accensuros eam se saepem minabantur, ut, incendio intersaepti ab hoste, spatium ad obiciendum interiorem murum haberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.c am 12.08.2021
Sie drohten, die Barriere in Brand zu setzen, indem sie Bündel trockener Äste auf die Ruinen warfen und mit brennenden Fackeln bereitstanden, in der Hoffnung, dass das Feuer den Feind zurückhalten würde, während sie Zeit gewannen, eine innere Verteidigungsmauer zu errichten.

von sarah9947 am 05.03.2019
Über einem mit Trümmern bedeckten Ort, auf den Bündel trockener Reisig geworfen worden waren, stehend mit brennenden Fackeln drohten sie, diese Barriere anzuzünden, damit sie, vom Feind durch den Brand abgeschnitten, Raum zum Errichten einer inneren Mauer hätten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accensuros
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
aridis
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fascibus
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
iniectis
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
interiorem
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
intersaepti
intersaepire: verstopfen, versperren, verbarrikadieren, umzäunen, mit einer Barriere umgeben
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minabantur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obiciendum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
ruinis
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
saepem
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sarmentorum
sarmentum: Reisig, Schössling, Ranke, Ruthe, Zweig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stantes
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stratum
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum