Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  702

In primo tumultu captae urbis seniores inpubesque, quos casus obuios obtulit, passim caesi; armati in arcem confugerunt; et postero die, cum spei nihil superesset, deditione facta sub corona uenierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Willy am 23.07.2018
In der ersten Unruhe der eroberten Stadt wurden Alte und Junge, die der Zufall als Begegnende darbot, überall getötet; die Bewaffneten flohen in die Zitadelle; und am folgenden Tag, als keine Hoffnung mehr blieb, nach erfolgter Übergabe wurden sie unter der Krone verkauft.

von paul8943 am 14.05.2015
Während des anfänglichen Chaos bei der Eroberung der Stadt wurden wahllos Alte und Kinder getötet, die zufällig im Weg waren; die bewaffneten Männer zogen sich in die Zitadelle zurück; und am nächsten Tag, als keine Hoffnung mehr bestand, ergaben sie sich und wurden in die Sklaverei verkauft.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
confugerunt
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpubesque
que: und, auch, sogar
inpubis: noch nicht mannbar, noch nicht geschlechtsreif, jugendlich, unreif
inpubes: nicht mannbar, unmündig, jugendlich, unreif
nihil
nihil: nichts
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obuios
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seniores
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uenierunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum