Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  708

Ubi cum audisset raptim romanos circa ex agris demessum frumentum conuehere, deinde ante sua quemque tentoria spicas falcibus desecantem, quo purius frumentum tereret, ingentis aceruos per tota castra stramentorum fecisse, ratus incendio opportuna esse, faces taedamque et malleolos stuppae inlitos pice parari iubet; atque ita media nocte profectus, ut prima luce adgressus falleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.v am 18.08.2023
Als er gehört hatte, dass die Romani eilig Getreide von den Feldern sammelten, wobei jeder Mann Ährenbündel mit Sicheln vor seinen eigenen Zelten schnitt, um reineres Getreide zu dreschen, und riesige Strohhaufen im gesamten Lager errichtet hatte, diese als geeignet für ein Feuer betrachtend, befiehlt er Fackeln und Kiefernbrandstäbe und mit Pech bestrichene Brandfackeln vorzubereiten; und so brach er mitten in der Nacht auf, um sie bei Tagesanbruch anzugreifen und zu überraschen.

von benjamin.c am 14.11.2013
Als er hörte, dass die Römer schnell das geerntete Korn von den Feldern sammelten und jeder Soldat Ährenkörner mit Sicheln vor seinen Zelten schnitt, um reineres Korn zu erhalten und dabei riesige Strohhaufen im ganzen Lager aufschichtete, erkannte er eine Gelegenheit für ein Feuer. Er befahl, Fackeln, Kiefernbrände und pechüberzogene Brandfackeln vorzubereiten. Dann brach er um Mitternacht auf, mit dem Plan, bei Tagesanbruch einen Überraschungsangriff zu starten.

Analyse der Wortformen

aceruos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
adgressus
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conuehere
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demessum
demetere: abernten, ernten, mähen, abschneiden, sammeln
desecantem
desecare: abschneiden, abtrennen, beschneiden, stutzen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
falcibus
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
falleret
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
frumentum: Getreide, Korn
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inlitos
inlinere: beschmieren, bestreichen, auftragen, überziehen, salben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
malleolos
malleolus: kleiner Hammer, Schlägel, Trieb (einer Weinrebe), Setzling, Ableger, Brandschoss, Brandpfeil, Wurfgeschoss
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pice
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picus: Specht
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
purius
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spicas
spica: Ähre, Spitze, Stachel
spicare: mit Ähren versehen, mit Spitzen versehen, in eine Ähre verwandeln, Ähren treiben
stramentorum
stramentum: Stroh, Streu, Bettstroh, Strohdach
stuppae
stuppa: Werg, Hanfwerg
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
taedamque
que: und, auch, sogar
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
tereret
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum