Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  079

At ille arma omnibus ademit, oppidum diruit, ipsos bonaque eorum uendidit; litterasque senatui de rebus ab se gestis misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.e am 27.12.2022
Aber er nahm allen die Waffen weg, zerstörte die Stadt, verkaufte die Einwohner und deren Besitz; und er sandte dem Senat einen Brief über die von ihm vollbrachten Taten.

von benet.t am 29.08.2020
Er entwaffnete alle, zerstörte die Stadt, verkaufte die Einwohner und deren Besitz in die Sklaverei und sandte einen Bericht an den Senat über seine Errungenschaften.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bonaque
que: und, auch, sogar
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diruit
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litterasque
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
que: und, auch, sogar
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
uendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum