Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  131

Finitus ibi quoque in legiones militum numerus, peditum quina milia duceni et treceni equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.8824 am 03.02.2016
Die Anzahl der Soldaten in jeder Legion war dort ebenfalls festgelegt: 5.200 Infanteristen und 300 Reiter.

von emil826 am 19.12.2021
Dort war auch die Zahl für die Legionen der Soldaten festgelegt: jeweils fünftausendzweihundert Infanteristen und dreihundert Reiter.

Analyse der Wortformen

duceni
ducenti: zweihundert
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitus
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quina
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
treceni
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum