Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  099

In sardiniam duae legiones scribi iussae, quina milia in singulas et duceni pedites, treceni equites, et duodecim milia peditum sociorum ac latini nominis et sescenti equites et decem quinqueremes naues, si deducere ex naualibus uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.879 am 31.05.2014
Für Sardinien wurden zwei Legionen ausgehoben, mit je fünftausendzweihundert Fußsoldaten und dreihundert Reitern, sowie zwölftausend Fußsoldaten der Verbündeten und des lateinischen Namens und sechshundert Reitern und zehn Quinqueremen-Schiffen, falls er sie aus den Werften herauslegen wollte.

von aurora.u am 30.09.2014
Für Sardinien wurden zwei Legionen ausgehoben, wobei jede Legion aus 5.200 Infanteristen und 300 Reitern bestand, zuzüglich 12.000 verbündeter und lateinischer Infanterie, 600 Reitern und zehn Quinqueremen-Kriegsschiffen, falls er sie aus den Werften auslaufen lassen wollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
decem
decem: zehn
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duae
duo: zwei
duceni
ducenti: zweihundert
duodecim
duodecim: zwölf
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
naualibus
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quina
quinque: fünf
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
sardiniam
sardinia: Sardinien
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sescenti
sescenti: sechshundert
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulas
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
treceni
trecenti: dreihundert
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum