Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  217

Stuberram inde uictor reuertens ad gentium legatos pleuratum illyrium, exulantem apud se, et adaeum macedonem a beroea mittit; iis mandat, ut exponerent aestatis eius hiemisque acta sua aduersus romanos dardanosque; adicerent recentia in illyrico hibernae expeditionis opera; hortarentur gentium in amicitiam secum et cum macedonibus iungendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.o am 26.02.2016
Nach seinem siegreichen Rückzug von Stuberra sandte er zwei Gesandte zu Gentius: Pleuratus, einen Illyrier, der bei ihm im Exil lebte, und Adaeus, einen Makedonen aus Beroea. Er beauftragte sie, über seine militärischen Aktionen gegen die Römer und Dardaner während dieses Sommers und Winters zu berichten und Details über seinen jüngsten Winterfeldzug in Illyrien hinzuzufügen. Sie sollten Gentius ermutigen, ein Bündnis mit ihm und den Makedoniern zu schließen.

von kiara.862 am 17.11.2016
Von Stuberra dann als Sieger zurückgekehrt, sendet er an die Gesandten des Gentius, Pleuratus den Illyrier, der bei ihm im Exil lebt, und Adaeus den Makedonen aus Beroea; ihnen befiehlt er, die Taten jenes Sommers und Winters gegen die Römer und Dardaner zu erklären; sie sollen die jüngsten Werke der Winterexpedition in Illyrien hinzufügen; sie sollen Gentius ermutigen, eine Freundschaft mit ihm und den Makedoniern zu schließen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acta
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adaeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
adicerent
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestatis
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aestatis: Sommer, Sommerzeit
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditionis
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
exponerent
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
exulantem
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hibernae
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hiemisque
hiemps: Winter, Winterzeit
que: und, auch, sogar
hortarentur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iungendam
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
macedonem
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
mandat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reuertens
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum