Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  239

In tempore et dinarchus, praefectus equitum gentis aetolorum, cum sescentis peditibus et equitibus centum uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.d am 23.01.2015
Zu dieser Zeit kam auch Dinarchus, Reiterführer des aetolischen Volkes, mit sechshundert Fußsoldaten und hundert Reitern.

von evelyn.e am 18.02.2019
Inzwischen kam Dinarchus, der Reiterkommandeur der Ätoler, mit 600 Infanteristen und 100 Reitern.

Analyse der Wortformen

centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
sescentis
sescenti: sechshundert
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum