Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  363

Anicius praetor eo tempore apolloniae auditis, quae in illyrico gererentur, praemissisque ad appium litteris, ut se ad genusum opperiretur, triduo et ipse in castra uenit et ad ea, quae habebat, auxilia e parthinorum iuuentute adiunctis duobus milibus peditum et equitibus ducentis, peditibus epicadus, equitibus algalsus praeerat, parabat ducere in illyricum, maxime ut bassanitas solueret obsidione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard916 am 02.09.2020
Anicius, zu dieser Zeit Prätor in Apollonia, nachdem er von den Vorgängen in Illyricum gehört hatte und Briefe an Appius vorausgesandt hatte, dass er ihn am Genusus erwarten solle, kam selbst nach drei Tagen ins Lager und bereitete sich, zu den Kräften, die er hatte, zwei Tausend Infanteristen und zweihundert Reiter aus der Jugend der Parthini hinzugefügt, mit Epicadus über die Infanterie und Algalsus über die Kavallerie, nach Illyricum zu führen, besonders um die Bassanitae von der Belagerung zu befreien.

von michael.828 am 21.06.2023
Zu jener Zeit, während er in Apollonia stationiert war, erfuhr Prätor Anicius von den Ereignissen in Illyrien. Er sandte eine Nachricht voraus an Appius und bat ihn, am Genusus-Fluss zu warten. Drei Tage später traf er selbst im Lager ein. Er verfügte bereits über einige Truppen, und diesen fügte er 2.000 Infanteristen und 200 Reiter hinzu, die er aus den jungen Männern des Parthini-Stammes rekrutiert hatte. Epicadus befehligte die Infanterie und Algalsus die Kavallerie. Er bereitete sich darauf vor, nach Illyrien zu marschieren, hauptsächlich um die Belagerung der Bassanitae aufzuheben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bassanitas
bas: Basis, Sockel, Grundlage, Fundament
sanitas: Gesundheit, Wohlbefinden, Vernunft, Verstand, gesunder Zustand
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duobus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genusum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
gererentur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milibus
mille: tausend, Tausende
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
opperiretur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parthinorum
parthus: Parther
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solueret
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum