Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  025

Ita praeteritis silentio obliteratis in futurum tamen consultum ab senatu hispanis, quod impetrarunt, ne frumenti aestimationem magistratus romanus haberet neue cogeret uicensumas uendere hispanos, quanti ipse uellet, et ne praefecti in oppida sua ad pecunias cogendas imponerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.d am 02.12.2021
Nachdem vergangene Streitigkeiten stillschweigend beigelegt worden waren, traf der Senat Vorkehrungen für die spanischen Provinzen. Sie erhielten drei Zugeständnisse: Römische Beamte würden künftig keine Getreidepreise mehr festlegen, die Spanier würden nicht gezwungen, ihr Steuergetreide zu von den Römern diktierten Preisen zu verkaufen, und Steuereintreiber würden nicht mehr in ihren Städten stationiert, um Geld zu erheben.

von henriette9961 am 18.01.2024
Nachdem vergangene Angelegenheiten durch Schweigen ausgelöscht worden waren, wurde dennoch für die Zukunft vom Senat für die Hispani, was sie erlangten, vorgesehen, dass ein römischer Magistrat weder die Bewertung des Getreides haben noch die Hispani zwingen sollte, die Zwanzigstel zu einem Preis zu verkaufen, den er selbst wünschte, und dass keine Präfekten zur Gelderhebung in ihre Städte auferlegt werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
cogendas
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogeret
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hispanos
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
impetrarunt
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
imponerentur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
obliteratis
obliterare: auslöschen, tilgen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uicensumas
vicensum: zwanzigste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum