Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  049

Munera mitti legatis ex binis milibus aeris censuerunt; fratri reguli haec praecipua, torques duo ex quinque pondo auri facti et uasa argentea quinque ex uiginti pondo et duo equi phalerati cum agasonibus et equestria arma ac sagula, et comitibus eorum uestimenta, liberis seruisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip916 am 28.09.2024
Sie beschlossen, Geschenke von zweitausend Bronze an die Gesandten zu senden; für den Bruder des Häuptlings diese besonderen Gegenstände: zwei Torques aus fünf Pfund Gold und fünf silberne Gefäße aus zwanzig Pfund und zwei mit Geschirr verzierte Pferde mit Stallknechten und Reiterausrüstung und Militärmänteln, und für ihre Begleiter Kleidung, sowohl für Freie als auch für Sklaven.

von amir.825 am 02.07.2017
Sie beschlossen, den Gesandten Geschenke im Wert von 2.000 Bronzestücken zu senden. Besondere Geschenke für den Bruder des Häuptlings umfassten: zwei Goldketten, die fünf Pfund wogen, fünf silberne Gefäße von zwanzig Pfund, zwei geschmückte Pferde mit Reitern, Reitwaffen und militärischen Umhängen. Sie gaben auch Kleidung an ihre Begleiter, sowohl freie Männer als auch Sklaven.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
agasonibus
agaso: Stallknecht, Pferdeknecht, Treiber, Pferdehändler
argentea
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
binis
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
censuerunt
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duo
duo: zwei
duo: zwei
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equestria
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fratri
frater: Bruder
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
milibus
mille: tausend, Tausende
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
phalerati
phaleratus: mit Brustschmuck geziert, mit Zierrat versehen, geschmückt, behängt
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
reguli
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
sagula
sagulum: kurzer Mantel, Soldatenmantel, Reisemantel
seruisque
que: und, auch, sogar
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servus: Sklave, Diener, Knecht
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
torques
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
uasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
uestimenta
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum