Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  222

Et eumeni absenti et praesenti attalo gratiae actae et aedes liberae, locus, lautia decreta et munera data: equi duo, bina equestria arma et uasa argentea centum pondo et aurea uiginti pondo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.856 am 21.11.2015
Dank wurde sowohl dem abwesenden Eumenes als auch dem anwesenden Attalus ausgesprochen, und ihnen wurden freie Unterkunft, Raum und Verpflegung gewährt, zusammen mit Geschenken: zwei Pferde, zwei Sätze Kavallerieausrüstung sowie Gefäße aus 100 Pfund Silber und 20 Pfund Gold.

von josef.p am 31.10.2018
Und dem abwesenden Eumenes und dem anwesenden Attalus wurden Dank ausgesprochen, freie Unterkunft, Raum, Verpflegung zugesprochen und Geschenke überreicht: zwei Pferde, zwei Sätze Reitausrüstung und silberne Gefäße von hundert Pfund sowie goldene Gefäße von zwanzig Pfund.

Analyse der Wortformen

absenti
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
argentea
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
duo
duo: zwei
equestria
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumeni
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
lautia
lautium: Bewirtungsgelder, Staatsbewirtung, Gastgeschenke
liberae
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
uasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum