Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  055

Alabandenses templum urbis romae se fecisse commemorauere ludosque anniuersarios ei diuae instituisse; et coronam auream quinquaginta pondo, quam in capitolio ponerent donum ioui optimo maximo, attulisse et scuta equestria trecenta; ea, cui iussissent, tradituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.959 am 12.05.2014
Die Einwohner von Alabanda berichteten, dass sie einen Tempel für die Stadt Rom errichtet und jährliche Feste zu deren Ehren eingerichtet hätten. Sie brachten auch eine goldene Krone von fünfzig Pfund als Opfergabe für Jupiter im Kapitol mit, zusammen mit dreihundert Kavallerieschilden, die sie demjenigen übergeben würden, der dazu bestimmt war.

von hasan.i am 06.11.2020
Die Alabandenser gedenkten, dass sie einen Tempel der Stadt Roma errichtet und jährliche Spiele für diese Göttin gestiftet hätten; und dass sie eine goldene Krone von fünfzig Pfund mitgebracht hätten, die sie als Gabe für Iuppiter Optimus Maximus im Kapitol niederlegen würden, sowie dreihundert Reiterstandarten; diese würden sie demjenigen übergeben, den sie dazu bestimmen würden.

Analyse der Wortformen

anniuersarios
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
attulisse
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
commemorauere
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
diuae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
equestria
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituisse
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iussissent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ludosque
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
que: und, auch, sogar
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
optimo
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
romae
roma: Rom
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tradituros
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
trecenta
trecenti: dreihundert
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum