Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  018

In iugum cambuniorum montium, uolustana ipsi uocant, decem milia leuis armaturae iuuenum cum duce asclepiodoto mittit; ad castellum, quod super ascuridem paludem erat, lapathus uocatur locus, hippias tenere saltum cum duodecim milium macedonum praesidio iussus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.l am 03.07.2021
Er sandte zehntausend leicht bewaffnete junge Soldaten, geführt von Asclepiodotus, zum Kambunienbergrücken (den die Einheimischen Volustana nennen). Er befahl auch Hippias, den Pass nahe der Festung über dem Ascuris-Sumpf, an einem Ort namens Lapathus, mit einer Garnison von zwölftausend mazedonischen Truppen zu bewachen.

von andre.951 am 24.01.2014
In den Kamm der Cambunischen Berge, welche sie selbst Volustana nennen, sendet er zehntausend leichtbewaffnete Jugendliche mit dem Anführer Asclepiodotus; zum Festungswerk, das über dem Ascuris-Sumpf lag - Lapathus wird der Ort genannt - wurde Hippias befohlen, den Pass mit einer Besatzung von zwölftausend Makedonen zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armaturae
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asclepiodoto
asclepion: Asklepion, Heiligtum des Asklepios, Tempel des Asklepios, Heilkraut (benannt nach Äskulap)
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duodecim
duodecim: zwölf
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lapathus
lapathus: Ampfer, Sauerampfer
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
paludem
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum