Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  027

Addita igitur et ipsi fiducia est, coniunctisque copiis castra tumulo, qui tenebatur, qua aptissimum ad loci naturam erat, sunt adclinata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.l am 03.02.2024
Dies stärkte sein eigenes Selbstvertrauen, und nach dem Zusammenschluss schlugen sie ihr Lager an der Hangseite auf, wo es stattfand, wobei sie den aufgrund des Geländes am besten geeigneten Platz wählten.

von konstantin873 am 26.02.2019
Ihm selbst wurde daher auch Zuversicht verliehen, und nachdem die Kräfte vereint waren, wurde das Lager gegen den Hügel aufgeschlagen, der besetzt war, und zwar an der Stelle, die der Beschaffenheit des Geländes am besten entsprach.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adclinata
adclinare: neigen, beugen, sich neigen, sich lehnen, zuneigen
addita
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addita: hinzufügen, beifügen, hinzufügen, ergänzen, beilegen
aptissimum
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenebatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum