Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  359

Inde fratre in cauiorum gentem ui aut terrore subigendam cum mille peditibus et quinquaginta equitibus misso, ipse ad bassaniam urbem quinque milia ab lisso ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.i am 10.05.2019
Daraufhin sendet er seinen Bruder aus, um den Stamm der Cavii mit Gewalt oder Schrecken zu unterwerfen, ausgestattet mit tausend Fußsoldaten und fünfzig Reitern, während er selbst nach Bassania, eine Stadt fünf Meilen von Lissus entfernt, vorstößt.

von lilja.824 am 16.03.2018
Nachdem er seinen seinen Bruder mit tausend Infanteristen und fünfzig Reitern ausgesandt hatte, um den Cavischen Stamm durch militärische Gewalt oder Einschüchterung zu unterwerfen, marschierte er selbst zur Stadt Bassania, die fünf Meilen von Lissus entfernt lag.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cauiorum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
subigendam
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum