Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  369

Hi duo amnes confluentes incidunt oriundi flumini, quod ortum ex monte scordo, multis et aliis auctum aquis, mari hadriatico infertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.k am 07.02.2015
Diese zwei Flüsse, die zusammenfließend in einen Fluss münden, der am Mons Scordus entspringend und durch viele andere Gewässer verstärkt, ins Mare Hadriaticum fließt.

von luci.929 am 13.01.2022
Diese zwei Flüsse vereinigen sich und münden in einen Fluss, der seinen Ursprung im Šar-Gebirge hat und, von vielen anderen Bächen gespeist, in die Adria mündet.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auctum
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
confluentes
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
confluens: Zusammenfluss, Zusammenfluss von Flüssen, Mündung, Zusammenströmen
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
infertur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
oriundi
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scordo
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum