Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  239

Sangarius ex adoreo monte per phrygiam fluens miscetur ad bithyniam tymbri fluuio; inde maior iam geminatis aquis per bithyniam fertur et in propontidem sese effundit, non tamen tam magnitudine memorabilis, quam quod piscium accolis ingentem uim praebet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.b am 27.06.2020
Der Sangarius-Fluss entspringt am Berg Adoreus, fließt durch Phrygien und vereinigt sich in Bithynien mit dem Tymbrus-Fluss. Dann, nachdem er seine Wassermenge verdoppelt hat, fließt er durch Bithynien und mündet ins Marmarameer. Er ist nicht so sehr wegen seiner Größe berühmt, sondern weil er den Anwohnern eine enorme Menge an Fischen liefert.

von finya.905 am 10.02.2016
Der Sangarius, der vom Berg Adoreus durch Phrygien fließt, vermischt sich in Bithynien mit dem Fluss Tymbrus; dann, bereits größer durch verdoppelte Wassermassen, wird er durch Bithynien getragen und ergießt sich in die Propontis, nicht so sehr wegen seiner Größe bemerkenswert, als vielmehr weil er den Anwohnern eine enorme Menge an Fischen liefert.

Analyse der Wortformen

accolis
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoreo
adoreus: aus Spelt gemacht, aus Dinkel gemacht, Dinkel-, aus Dinkel
adoreum: Emmer (Weizenart), Dinkel
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
effundit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluens
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fluuio
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
geminatis
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
memorabilis
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
miscetur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phrygiam
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
piscium
piscis: Fisch
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum