Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  376

Et principium orationis ab accusatione stultitiae orsus suae, postremo ad preces lacrimasque effusus, genibus praetoris accidens in potestatem sese dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.957 am 30.05.2018
Er begann seine Rede damit, sich seiner Torheit anzuklagen, brach schließlich in Tränen und Gebete aus und warf sich dem Prätor zu Füßen, wobei er sich vollständig ergab.

von mohammed9839 am 13.03.2015
Und nachdem er den Anfang seiner Rede mit einer Anklage seiner eigenen Torheit begonnen hatte, schließlich in Gebete und Tränen ausgebrochen, fiel er dem Prätor zu Füßen und übergab sich seiner Macht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accidens
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accidens: Zufall, zufälliges Ereignis, Akzidens, Eigenschaft, Begebenheit
accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
effusus
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genibus
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimasque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
stultitiae
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum