Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  454

Clamor ululatusque in castris macedonum fuit, donec luna in suam lucem emersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.l am 15.08.2016
Schreien und Klagen im Lager der Makedonen dauerten an, bis der Mond in sein Licht aufstieg.

von Lian am 19.12.2019
Es gab Schreien und Klagen im mazedonischen Lager, bis der Mond mit seinem Licht wieder erschien.

Analyse der Wortformen

castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
donec
donec: bis, solange, solange als, während
emersit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ululatusque
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum