Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  462

Eques extemplo insecutus ita institit agmini ut, donec lucesceret, proelio abstineret; ne pedestres quidem copiae ante lucem castris egressae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.v am 10.07.2016
Die Kavallerie verfolgte sofort und blieb der Marschkolonne nah, ohne sich bis zum Morgengrauen in eine Schlacht zu begeben; selbst die Infanterie verließ das Lager nicht vor Tagesanbruch.

von yanis.z am 22.03.2016
Der Reiter, sofort verfolgend, drängte die Kolonne derart, dass er bis zum Anbruch des Tages vom Kampf Abstand nehmen würde; nicht einmal die Fußtruppen verließen vor Tagesanbruch das Lager.

Analyse der Wortformen

abstineret
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
donec
donec: bis, solange, solange als, während
egressae
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
insecutus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
institit
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucesceret
lucescere: anfangen zu leuchten, hell werden, tagen, dämmern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pedestres
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum