Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  485

Flumen erat haud magnum propius hostium castra, ex quo et macedones et romani aquabantur praesidiis ex utraque ripa positis, ut id facere tuto possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene979 am 05.10.2022
Ein Fluss war nicht groß in der Nähe des Feindeslagers, aus dem sowohl die Makedonen als auch die Römer Wasser holten, wobei Wachen an beiden Ufern postiert waren, damit sie dies sicher tun konnten.

von silas.9982 am 06.09.2017
Es gab einen kleinen Fluss in der Nähe des Feindes Lagers, aus dem sowohl die Mazedonier als auch die Römer Wasser holten, wobei Wachen an beiden Ufern postiert waren, damit sie dies sicher tun konnten.

Analyse der Wortformen

aquabantur
aquari: Wasser holen, Wasser schöpfen, mit Wasser versorgen, bewässern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum