Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  064

Nam praeter angustias per quinque milia, qua exiguum iumento onusto iter est, rupes utrimque ita abscisae sunt, ut despici uix sine uertigine quadam simul oculorum animique possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno854 am 10.03.2023
Jenseits der fünf Meilen langer, enger Passagen, wo der Weg kaum breit genug für ein beladenes Lasttier ist, sind die Klippen auf beiden Seiten so steil, dass man kaum hinabblicken kann, ohne ein Schwindelgefühl zu bekommen – sowohl körperlich als auch geistig.

von niklas8986 am 09.02.2016
Denn abgesehen von den engen Strecken über fünf Meilen, wo nur ein schmaler Pfad für ein beladenes Lasttier existiert, sind die Felsen beiderseits so steil abgeschnitten, dass man kaum hinabblicken kann, ohne gleichzeitig eine gewisse Schwindel der Augen und des Geistes zu verspüren.

Analyse der Wortformen

abscisae
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
animique
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
despici
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
despicus: verachtet, geringgeschätzt, niedrig, gemein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iumento
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
onusto
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinque
quinque: fünf
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uertigine
vertigo: Schwindel, Drehschwindel, das Drehen, Wirbeln
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum