Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  074

Ipse urbem ingressus, sicut non magnam, ita exornatam publicis locis et multitudine statuarum munitamque egregie, uix satis credere in tantis rebus sine causa relictis non aliquem subesse dolum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann9999 am 31.05.2013
Bei seinem Eintreten in die Stadt, die, obwohl nicht groß, mit öffentlichen Plätzen und zahlreichen Statuen wunderschön geschmückt und beeindruckend befestigt war, konnte er kaum glauben, dass so wertvolle Dinge ohne Grund verlassen worden seien, und vermutete, dass ein Trick dahinterstecken müsse.

von leyla.c am 30.09.2020
Er selbst, nachdem er die Stadt betreten hatte, die zwar nicht groß, aber mit öffentlichen Plätzen und einer Vielzahl von Statuen geschmückt und vorzüglich befestigt war, konnte kaum glauben, dass in so bedeutenden Dingen, die ohne Grund verlassen worden waren, keine Hinterlist verborgen sei.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exornatam
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
exornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
munitamque
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
que: und, auch, sogar
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statuarum
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
subesse
subesse: darunter sein, unterliegen, zugrunde liegen, nahe sein, sich nähern, lauern, verborgen sein, im Verborgenen liegen, dahinterstecken
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum