Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  085

Audita enim profectione consulis regressus dium, quae disiecta ac uastata ab romanis erant, reficit, pinnas moenium decussas reponit, ab omni parte muros firmat; deinde quinque milia passuum ab urbe citra ripam elpei amnis castra ponit, amnem ipsum transitu perdifficilem pro munimento habiturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.n am 14.11.2020
Nachdem er von der Abreise des Konsuls gehört hatte, kehrt er nach Dium zurück, das von den Römern zerstört und verwüstet worden war. Er repariert es, ersetzt die niedergerissenen Zinnen der Mauern und verstärkt die Mauern von allen Seiten; dann schlägt er fünftausend Schritte von der Stadt entfernt am Ufer des Elpeus-Flusses sein Lager auf, in der Absicht, den Fluss selbst, der sehr schwer zu überqueren ist, als Befestigung zu nutzen.

von mica.w am 17.10.2016
Nachdem er von der Abreise des Konsuls gehört hatte, kehrte er nach Dium zurück und beseitigte die Schäden, die die Römer verursacht hatten. Er stellte die zerstörten Zinnen wieder her, verstärkte die Mauern auf allen Seiten und schlug dann fünf Meilen von der Stadt entfernt am nahen Ufer des Elpeus-Flusses sein Lager auf, wobei er den schwer zu überquerenden Fluss als natürliche Verteidigungslinie nutzen wollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decussas
decutere: abschütteln, herabschütteln, abstoßen, vertreiben, berauben
decussare: kreuzen, überkreuzen, mit einem Kreuz bezeichnen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
disiecta
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
dium
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmat
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
habiturus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munimento
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pinnas
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
profectione
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
reficit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
reponit
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uastata
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum