Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  094

Mos erat tum, nondum hac effusione inducta bestiis omnium gentium circum conplendi, uaria spectaculorum conquirere genera; nam semel quadrigis, semel desultore misso uix unius horae tempus utrumque curriculum conplebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia979 am 07.11.2019
Damals, bevor die verschwenderische Praxis eingeführt wurde, die Arena mit exotischen Tieren aus allen Nationen zu füllen, war es üblich, verschiedene Arten von Unterhaltung zu suchen; ein einziges Wagenrennen und eine Vorstellung eines Pferd-springenden Akrobaten füllten kaum eine volle Stunde.

von rafael.836 am 27.06.2015
Es war damals Sitte, dass man verschiedene Arten von Spektakeln suchte, bevor die Verschwendung, den Zirkus mit Tieren aller Nationen zu füllen, eingeführt worden war; denn mit einer Sendung von Viergespannen und einer Sendung eines Desultors füllte man kaum die Zeit einer Stunde für beide Ereignisse.

Analyse der Wortformen

bestiis
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
conplebat
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
conplendi
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
conquirere
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
curriculum
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennstrecke, Wagenrennen, Lebenslauf, Karriere
desultore
desultor: Kunstreiter, Zirkusreiter, Springer (zwischen Pferden)
effusione
effusio: Ausgießen, Vergießen, Ausfluss, Erguss, Verschwendung, ungestümer Ausdruck
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
horae
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
inducta
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nondum
nondum: noch nicht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quadrigis
quadriga: Quadriga, Viergespann
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spectaculorum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uaria
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum