Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  098

Itaque cum principes rhodiorum romanis responderent, nequaquam tam grata oratio eorum fuit, qui, quae popilius obiecerat, diluere utcumque conati sunt, quam eorum, qui decimio in auctoribus ad piaculum noxae obiciendis adsensi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.834 am 12.04.2019
Als daher die rhodischen Führer den Römern antworteten, wurden diejenigen, die versuchten, die Anschuldigungen des Popilius zu entkräften, bei weitem nicht so wohlwollend aufgenommen wie jene, die Decimius in Bezug auf die Bestrafung der Verantwortlichen zustimmten.

von nathalie.d am 07.06.2022
Und so, als die Anführer der Rhodier den Römern antworteten, war die Rede keineswegs so wohlgefällig derjenigen, die irgendwie versuchten, das von Popilius Vorgeworfene zu verwischen, wie jener, die Decimius darin zustimmten, die Schuldigen zur Sühne auszuliefern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsensi
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
adsentiri: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, der gleichen Meinung sein
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimio
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
diluere
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
obiciendis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiecerat
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
piaculum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
responderent
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rhodiorum
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum