Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  101

Legati non ultra quam quinque dies rhodi morati alexandream proficiscuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne855 am 01.12.2013
Die Legaten, nicht länger als fünf Tage in Rhodus verweilt, brechen nach Alexandria auf.

von milo.828 am 01.08.2021
Nach einem Aufenthalt von nicht mehr als fünf Tagen in Rhodos reisten die Gesandten nach Alexandria ab.

Analyse der Wortformen

alexandream
alexandrea: Alexandria
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
morati
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proficiscuntur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
rhodi
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum