Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  108

Itaque consentientibus cunctis pace facta alexandream recipitur, ne multitudine quidem aduersante, quae in bello non per obsidionem modo, sed etiam, postquam amoenibus abscessum est, quia nihil ex aegypto subuehebatur, omnium rerum adtenuata inopia erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.m am 18.08.2020
So wurde, nachdem alle Einigkeit herrschte und Frieden geschaffen war, er ohne Widerstand in Alexandria aufgenommen, wobei die Bevölkerung durch Mangel an allem während des des Krieges geschwächt war – nicht nur während der Belagerung, sondern auch nachdem die Truppen die Mauern verlassen hatten, da keine Versorgungsgüter mehr aus Ägypten eintrafen.

von larissa977 am 10.06.2018
Und so, da alle übereinstimmten und Frieden geschlossen wurde, wird er in Alexandria aufgenommen, wobei nicht einmal die Menge Widerstand leistete, die im Krieg nicht nur während der Belagerung, sondern auch nachdem von den Mauern abgezogen worden war, weil nichts mehr aus Ägypten herangebracht wurde, durch Mangel an allem geschwächt war.

Analyse der Wortformen

abscessum
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
abscessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Abszess, Eiterbeule
adtenuata
adtenuare: verdünnen, schwächen, verringern, abschwächen, schmälern
adtenuatus: verdünnt, geschwächt, reduziert, verringert, zart, fein, schlicht (Stil), karg, gedämpft
aduersante
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aegypto
aegyptus: Ägypten
alexandream
alexandrea: Alexandria
amoenibus
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consentientibus
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recipitur
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subuehebatur
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum