Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  109

His cum laetari antiochum conueniens esset, si reducendi eius causa exercitum aegyptum induxisset, quo specioso titulo ad omnis asiae et graeciae ciuitates legationibus recipiendis litterisque dimittendis usus erat, adeo est offensus, ut multo acrius infestiusque aduersus duos, quam ante aduersus unum pararet bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya825 am 18.07.2019
Obwohl es für Antiochus angemessen gewesen wäre, sich zu freuen, wenn er ein Heer nach Ägypten geführt hätte, um ihn wiederherzustellen - einen vorgebandten Vorwand, den er genutzt hatte, um Gesandtschaften in allen Städten Asiens und Griechenlands zu empfangen und Briefe zu senden - war er derart beleidigt, dass er viel heftiger und feindseliger Krieg gegen zwei vorbereitete als zuvor gegen einen.

von mira869 am 27.03.2015
Während Antiochus über diese Situation eigentlich erfreut hätte sein sollen, besonders da er sein Heer nach Ägypten geführt hatte unter dem Vorwand, jemanden an die Macht zurückbringen zu wollen - eine überzeugende Ausrede, die er bei Empfang von Gesandten aus allen Städten Asiens und Griechenlands sowie beim Versenden von Briefen verwendet hatte - war er stattdessen so erzürnt, dass er den Krieg gegen zwei Feinde mit viel mehr Intensität und Feindseligkeit vorbereitete als zuvor gegen einen.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aegyptum
aegyptus: Ägypten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
asiae
asia: Asien, Kleinasien
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conueniens
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimittendis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duos
duo: zwei
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
graeciae
graecia: Griechenland
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
induxisset
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
infestiusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
laetari
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
litterisque
que: und, auch, sogar
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
offensus
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiendis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reducendi
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specioso
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum