Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  202

Eos ipsos, qui non illi amici, sed eumeni infesti stimulent eum, pietatem constantiamque laudaturos, si fidem ad ultimum fratri praestitisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.873 am 05.02.2014
Diejenigen, die nicht als seine Freunde, sondern Eumenes feindlich gesinnt sind und ihn antreiben, würden seine Treue und Beständigkeit loben, wenn er bis zum Ende Treue zu seinem Bruder bewiesen hätte.

von stella9988 am 17.10.2024
Selbst diejenigen, die nicht seine Freunde, sondern Feinde des Eumenes waren und ihn herausforderten, würden seine Treue und Beständigkeit loben, wenn er seinem Bruder bis zum Äußersten die Treue gehalten hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
constantiamque
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
que: und, auch, sogar
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eumeni
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fratri
frater: Bruder
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infesti
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudaturos
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
praestitisset
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stimulent
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
ultimum
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum