Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  299

Pacata epiro diuisisque in hiberna copiis per opportunas urbes, regressus ipse in illyricum scodrae, quo quinque legati ab roma uenerant, euocatis ex tota prouincia principibus conuentum habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.m am 10.01.2021
Nachdem er Epirus befriedet und seine Truppen in strategischen Städten in Winterquartiere verteilt hatte, kehrte er nach Illyricum zurück und hielt in Scodra eine Versammlung ab, zu der er die Anführer aus der gesamten Provinz einberufen hatte, um sich mit den fünf Gesandten aus Rom zu treffen.

von kristoph.a am 18.02.2018
Nachdem Epirus befriedet und die Truppen in geeigneten Städten in Winterquartiere verteilt worden waren, kehrte er selbst nach Illyrien nach Scodra zurück, wohin fünf Legaten aus Rom gekommen waren, und rief nach Einberufung der Häuptlinge aus der ganzen Provinz eine Versammlung ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
conuentum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
diuisisque
que: und, auch, sogar
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
euocatis
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
opportunas
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pacata
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinque
quinque: fünf
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
roma
roma: Rom
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum