Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  317

Sicyonem inde et argos, nobiles urbes, adit; inde haud parem opibus epidaurum, sed inclutam aesculapi nobili templo, quod quinque milibus passuum ab urbe distans nunc uestigiis reuolsorum donorum, tum donis diues erat, quae remediorum salutarium aegri mercedem sacrauerant deo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie8921 am 11.11.2023
Nach Sikyon und Argos, edlen Städten, reist er; dann nach Epidaurus, nicht gleich an Ressourcen, aber berühmt für den edlen Tempel des Äskulap, welcher fünftausend Schritte von der Stadt entfernt, nun durch die Spuren entfernter Gaben, damals durch Gaben reich war, die als Heilmittel zur Genesung der Kranken dem Gott geweiht waren.

von lya.z am 22.03.2023
Er besuchte Sikyon und Argos, berühmte Städte, und ging dann nach Epidaurus. Obwohl nicht so wohlhabend wie die anderen, war Epidaurus berühmt für seinen prächtigen Tempel des Asklepios. Der fünf Meilen von der Stadt entfernt liegende Tempel war einst reich an Opfergaben von Patienten, die dem Gott Geschenke für ihre Heilung gewidmet hatten, während nun nur noch Spuren dieser entfernten Gaben übrig bleiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aegri
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
argos
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
deo
deus: Gott, Gottheit
distans
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donorum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inclutam
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
milibus
mille: tausend, Tausende
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nobili
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remediorum
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
reuolsorum
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
sacrauerant
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
salutarium
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum