Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  316

Urbs erat tunc praeclara ante excidium; arx quoque et isthmus praebuere spectaculum: arx intra moenia in immanem altitudinem edita, scatens fontibus; isthmus duo maria ab occasu et ortu solis finitima artis faucibus dirimens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian917 am 01.11.2018
Die Stadt war damals hervorragend vor ihrer Zerstörung; die Zitadelle und der Isthmus boten einen Anblick: Die Zitadelle innerhalb der Mauern in ungeheure Höhe erhoben, reich an Quellen; der Isthmus, der zwei Meere vom Sonnenuntergang und Sonnenaufgang durch enge Meerengen trennte.

von amy9949 am 25.11.2014
Die Stadt war prächtig, bevor sie zerstört wurde; sowohl ihre Zitadelle als auch ihre Landenge waren ein beeindruckender Anblick: Die Zitadelle erhob sich zu einer enormen Höhe innerhalb der Stadtmauern und war reich an Quellen, während die Landenge die östlichen und westlichen Meere mit ihrem engen Durchgang trennte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
dirimens
dirimens: trennend, scheidend, hindernd, verhindernd, beseitigend
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
duo
duo: zwei
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
finitima
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
immanem
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
isthmus
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
occasu
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
praebuere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scatens
scatere: sprudeln, quellen, wimmeln, überströmen, voll sein von
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum