Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  338

Uectigal exercentibus dimidium eius inpositum, quod pependissent regi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.t am 09.03.2020
Eine Steuer, die die Hälfte dessen betrug, was sie dem König gezahlt hatten, wurde auf diejenigen auferlegt, die [Handel] ausübten.

von Jette am 11.02.2015
Diejenigen, die Geschäfte betrieben, mussten die Hälfte der Steuer zahlen, die sie zuvor dem König gezahlt hatten.

Analyse der Wortformen

dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercentibus
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercens: Übender, Trainierender, Ausübender, Betreiber
inpositum
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
pependissent
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
uectigal
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum