Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  342

Naualem materiam et ipsos caedere et alios pati uetuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.k am 10.01.2014
Er verbot ihnen, Schiffsbauholz selbst zu schlagen und anderen das Schlagen zu erlauben.

von lennard.y am 25.09.2024
Schiffbauholz sowohl selbst zu schlagen als auch anderen zu gestatten verbot er.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
naualem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
uetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum