Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  482

Ego hoc ferro saepe uexatum corpus uetus miles adulescentibus militibus ostendi: galba nitens et integrum denudet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.i am 29.07.2019
Ich, ein alter Soldat, habe diesen vom Schwert oft gezeichneten Körper jungen Soldaten gezeigt: Galba soll seinen glatten und unversehrten entblößen.

von paulina865 am 29.09.2020
Als alter Veteran habe ich diesen jungen Rekruten meinen Körper gezeigt, der vom Schwert oft gezeichnet wurde - nun soll Galba seine glatte, unversehrte Haut zur Schau stellen.

Analyse der Wortformen

adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
denudet
denudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, bloßlegen, entkleiden
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nitens
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
uexatum
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum