Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  485

Itaque admodum inops pecuniae philippus, perseus contra praediues bellare cum romanis coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna874 am 31.08.2019
Und so begannen Phillip, der ziemlich arm war, und Perseus, der sehr wohlhabend war, ihren Krieg gegen die Römer.

von alessio.u am 21.07.2023
Demzufolge war Philippus sehr arm an Geld, Perseus hingegen sehr vermögend, als er begann, Krieg mit den Römern zu führen.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
bellare
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellari: Krieg führen, kämpfen, streiten
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praediues
praedives: sehr reich, überaus reich, vermögend, begütert
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum