Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  486

Ipse postremo paulus in curru, magnam cum dignitate alia corporis, tum senecta ipsa maiestatem prae se ferens; post currum inter alios inlustres uiros fili duo, q· maximus et p· scipio; deinde equites turmatim et cohortes peditum suis quaeque ordinibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia8816 am 13.10.2013
Schließlich kam Paulus selbst in seinem Wagen, der große Würde durch seine körperliche Haltung und sein fortgeschrittenes Alter ausstrahlte. Hinter seinem Wagen, unter anderen angesehenen Männern, befanden sich seine beiden Söhne, Quintus Maximus und Publius Scipio, gefolgt von Kavallerieeinheiten in Schwadronen und Infanteriekohorten, jeweils in ihrer vorschriftsmäßigen Formation.

von lenni878 am 22.05.2015
Paulus selbst zuletzt im Wagen, eine eine große Würde tragend, sowohl mit anderer körperlicher Würde als auch mit dem Alter selbst; hinter dem Wagen unter anderen bedeutenden Männern seine zwei Söhne, Quintus Maximus und Publius Scipio; dann die Reiterei in Schwadronen und Infanteriekohorten, jeweils in ihren eigenen Reihen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
duo
duo: zwei
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiestatem
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turmatim
turmatim: truppweise, scharenweise, schwadronenweise, in Haufen
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum