Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  104

Paulisper tamen adfectos animos recreavit repentina profectio hannibalis in oretanos carpetanosque, qui duo populi, dilectus acerbitate consternati, retentis conquisitoribus metum defectionis cum praebuissent, oppressi celeritate hannibalis omiserunt mota arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.n am 04.02.2016
Kurzzeitig jedoch erholte der plötzliche Aufbruch Hannibals in das Gebiet der Oretaner und Carpetaner ihre erschütterten Geister, welche zwei Völker, durch die Härte der Aushebung in Verwirrung versetzt, nachdem sie durch die Zurückhaltung der Rekrutierungsoffiziere eine Furcht vor Aufstand gezeigt hatten, von der Schnelligkeit Hannibals überwältigt, ihre begonnenen Waffen aufgaben.

von samuel.968 am 19.02.2022
Jedoch wurde ihr Geist kurzzeitig gehoben, als Hannibal plötzlich aufbrach, um sich mit den Oretani und Carpetani-Stämmen zu befassen. Diese beiden Völker waren durch die harte Militärrekrutierung verstört worden und hatten Befürchtungen eines Aufstands hervorgerufen, indem sie Rekrutierungsoffiziere festhielten. Als Hannibal jedoch schnell gegen sie vorging, gaben sie ihren versuchten Aufstand auf.

Analyse der Wortformen

acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
adfectos
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
conquisitoribus
conquisitor: Anwerber, Ausheber, Ermittler, Untersucher, Aufspürer
consternati
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
duo
duo: zwei
hannibalis
hannibal: Hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
omiserunt
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oretanos
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praebuissent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
profectio
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recreavit
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
retentis
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum